December 18, 2023, 12:05 pm
Das Jahr 2023 ist wie kein anderes Jahr zuvor, vom Thema „Künstliche Intelligenz“ oder kurz KI, geprägt. Nahezu täglich liest oder hört man aktuelle Informationen darüber oder es wird angeregt in diversen Medien diskutiert.
Wie brisant das Thema KI mittlerweile ist, erkennt man unmittelbar daran, welches Spannungsfeld sich dabei auftut. Das Stimmungsbarometer reicht von nahezu euphorischer Zustimmung bis hin zu Untergangsszenarien à la Terminator.
So wäre der letzte Song der Beatles, „Now and Then“, ohne KI nicht möglich gewesen. Ebenso sieht die Medizin großes Potenzial in der Früherkennung von Krebs. Demgegenüber stehen aber auch die Gefahren von Missbrauch, wie das Beispiel ChatGPT im Bereich der Bildung aufzeigt oder der befürchtete Abbau von Arbeitsplätzen, insbesondere im IT-Bereich. Ebenso könnte KI zur Produktion von Biowaffen genutzt werden.
Grund genug also, sich damit auseinanderzusetzen, speziell im Hinblick darauf, wie wird – wie soll – die zukünftige Rolle der Künstlichen Intelligenz und das Leben mit ihr aussehen? Welche Vorteile aber auch Risiken ergeben sich dadurch für die Menschheit?!
Welchen rechtlichen Rahmen bedarf es, um einen sicheren, wie gesicherten Umgang mit KI zu gewährleisten und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch für die Politik.
All das war Thema des Diskussionsabends am 16. November 2023, zu dem die Vereinigung Alt-Neustadt an der Theresianischen Militärakademie den Abgeordneten zum Nationalrat Süleyman ZORBA, Sprecher für Netzpolitik, Digitalisierung und Lehre, begrüßen konnte.
Die Moderation und anschließende Diskussion lagen in den bewährten Händen des freien Journalisten, Dr. Arian HAMIDI-FAAL. Aufgezeichnet wurde der Diskussionsabend von der Heeres Bild- und Filmstelle.
Content Creator – Österreichs Bundesheer